Annelies Štrba
*1947 Zug, lebt in Richterswil und Ascona, www.strba.ch
- yama, 2021
- Serigrafie
- Auflage: 35
- Bildgröße: 67,00 cm x 34,00 cm
- Blattgröße: 72,00 cm x 39,00 cm
- Produktion: Lorenz Boegli, Müntschemier
- CHF 780.00
- verfügbar
- Anfragen
«Würde das Bild auch nur einen Augenblick lang scharf gestellt, würde dich das aus dem Traum aufwecken»1. So verhält es sich mit der aktuellen Arbeit von Annelies Štrba mit dem Titel yama. Das Wort steht für Berg im Japanischen. Wir sehen eine schwer erkennbare Landschaft, ein Teil eines Gebirgskomplexes, Bäume, Gräser und eine nicht auszumachende Weite in tiefgrüner Farbe. Es sind lauter kleine, farbige Details zu entdecken, aber die Feststellung und Deutung dieser ist der betrachtenden Person überlassen. Auch ist es unklar, ob es sich um eine Landschaft in der Schweiz oder womöglich im fernen Osten handelt. Der Siebdruck in sechs Farben, der beim Meisterdrucker Lorenz Boegli produziert wurde, offenbart einen satten Farbauftrag. Dieser erinnert in seiner farblichen Haptik fast an einen Holzschnitt, bevor man bei genauem Hinsehen das Raster entdeckt. Um die Assoziation des ungewöhnlichen Formats mit fernöstlichen Rollbildern kommt man auch bei dem Titel yama nicht umhin. Die Idee das Foto als Siebdruck zu produzieren, ist dadurch entstanden, dass die Verfremdung des Bildes fast pixelartig aufgesetzt ist, was natürlich mit einem Siebdruck-Raster spannend übersetzt werden kann. Die malerischen Komponenten des Fotos sind dabei nicht zu übersehen. Und gerade hier zeigt sich das interessante Zusammentreffen zwischen Fotografie, Malerei, Zeichnung und Druckgrafik. Wo fängt das eine Medium an und wo hört das andere auf? Štrba verwendet meistens eine Digitalkamera, um Augenblicke und Figuren in situ festzuhalten. Die digitalen Bearbeitungen verleihen Štrbas Bildern oftmals eine malerische Komponente. Diese erlauben es ihr, auf realistische Details der Abbildungen zugunsten komplexer visueller Texturen zu verzichten. Oft konzentriert sie sich so sehr auf eine Farbe, dass das Bild seine Auflösung verliert und seine Konturen zu einer schimmernden Halbabstraktion verschmelzen. Mit ihren blassen Farben und ihrer geringen, fast pointillistischen Auflösung lassen diese Bilder nie vergessen, dass sie mit technischen Mitteln entstanden sind, andererseits wirken sie aber auch wie flüchtige Erinnerungen. Die hervorgerufenen Emotionen zeigen eine rätselhafte und betörende Welt – geprägt von einer Prise Romantik und Sinnlichkeit. Ihre bekanntesten Arbeiten basieren auf Werkreihen rund um ihre Familie und die Natur, welchen immer mehrere fiktiv-anmutende Meta-Ebenen zugrunde liegen. Es sind Kreationen fantastischer Welten, die aus der Realität entnommen und durch geschickte Kombinationen verfremdet werden. Einerseits spielen Bildausschnitte, andererseits Ebenen und Farben, sowie auch die unscharfe Perspektive eine grosse Rolle. Wie dies geschieht, verrät die Künstlerin dabei nie. Annelies Štrba wurde im Jahre 2020 mit dem Willy-Reber-Kunstpreis für ihr Werk ausgezeichnet. Ihre Arbeiten wurden kürzlich im Museum Rietberg sowie im Landesmuseum Zürich gezeigt und ihr wurden institutionelle Einzelausstellungen unter anderem im Kunsthaus Zug oder dem Gemeente Museum in Den Haag gewidmet. Ihre Werke sind in zahlreichen Museen, wie dem Centre Pompidou Paris, der Hamburger Kunsthalle oder dem Kunsthaus Zürich vertreten. 1) Annelies Štrba zitiert nach John Hutchinson, im Wald, in: My life’s dreams, Stuttgart: Arnoldsche Art Publishers, 2012, S. 10.
+ mehr- weniger- tsukikawa 1/2018
- Inkjetdruck
- Auflage: 40
- Bildgröße: 34,00 cm x 51,50 cm
- Blattgröße: 41,80 cm x 59,40 cm
- Produktion: Beat Blumer, Fine Art Studio, Uster
- CHF 600.00
- vergriffen
- Anfragen
- tsukikawa 2/2018
- Inkjetdruck
- Auflage: 40
- Bildgröße: 34,00 cm x 51,50 cm
- Blattgröße: 41,80 cm x 59,40 cm
- Produktion: Beat Blumer, Fine Art Studio, Uster
- CHF 600.00
- vergriffen
- Anfragen
- tsukikawa 3/2018
- Inkjetdruck
- Auflage: 40
- Bildgröße: 34,00 cm x 51,50 cm
- Blattgröße: 41,80 cm x 59,40 cm
- Produktion: Beat Blumer, Fine Art Studio, Uster
- CHF 600.00
- verfügbar
- Anfragen
Serien
- Alle 3 Arbeiten (1 - 3) 2018
- Auflage: 40
- Produktion: Beat Blumer, Fine Art Studio, Uster
- CHF 1400.00
- vergriffen
- Anfragen
Mit den Bildern von Annelies Štrba bewegen wir uns in einer anderen Welt, in einer Welt «kompromissloser Schönheit». Ein Garten, eine Wiese, ein Berg. Wir tauchen in betörende Farben ein, lassen uns verführen: violett, grün, orange, pink und dann, dann folgt auf den Farbrausch eine ernüchternde Abbildung in sprödem Schwarz-Weiss. Das dritte Blatt bildet einen starken Kontrast, intensiviert damit aber auch die atemberaubenden Farben der ersten beiden Blätter. Eine kleine Brücke hinten links auf der ersten Grafik erinnert an den „Pont japonais“ von Claude Monet. Die Erhebung auf dem dritten Werk ist der berühmte japanische Berg/Vulkan Fuji.
«Es ist mir wichtig, dass ich mit der Bearbeitung genau das Bild erhalte, das ich mir innerlich vorstelle: Es heisst immer, dass die Fotografie Malen mit Licht sei, aber das sieht man in der normalen Fotografie gar nicht, dort hast du ja Schwarz-Weiss, Licht und Schatten – erst mit der Bearbeitung kann ich das von mir vorgestellte Licht jeweils hervorholen und somit wirklich mit Licht arbeiten: Ich nehme etwas und mache etwas anderes daraus, [...].» (Annelies Štrba in einem Interview mit Rudolf Velhagen, Katalog «Summerending. Collaboration Adrian Schiess & Annelies Štrba», Museum Langmatt, Baden 2011).
- Wonder 2008
- Fotopolymerdruck
- Auflage: 50
- Bildgröße: 35,00 cm x 51,70 cm
- Blattgröße: 55,00 cm x 76,00 cm
- Produktion: Gabriela Seiler, Zürich
- CHF 540.00
- vergriffen
- Anfragen
Aus dem grossen Bilder-Fundus von Familienportraits, Familienszenen, Landschaften, und Architektur hat die Künstlerin für die vorliegende Arbeit eine Blumenwiese gewählt. Verblühter Löwenzahn leuchtet uns in zartem Grün entgegen, einen Klick später fliegen die Samen vielleicht schon von den Blumen. Tupfer von Rot mischen sich ins Bild und senden Signale. Der grüne Grundakkord klingt sachte übers Blatt und zieht einen surrealen Farbteppich nach sich. Die Wiese ist der realen Natur enthoben oder dem, was wir gemeinhin als das Reale bestimmt haben. Die Blumenwiese als Symbol der Unberührtheit, des Einfachen und der natürlichen Schönheit wird mit einer speziellen Tiefdrucktechnik aufs Papier gebracht (Fotopolymer-Verfahren). Die farbliche Entrücktheit der pittoresken Natur korrespondiert mit ihrer artifiziellen Entstehung in der Druckwerkstatt.
+ mehr- weniger- Betlis I 2005/08
- Heliogravüre
- Auflage: 40
- Bildgröße: 20,20 cm x 31,00 cm
- Blattgröße: 38,20 cm x 48,00 cm
- Produktion: Arno Hassler, Moutier
- CHF 440.00
- verfügbar
- Anfragen
- Betlis II 2005/08
- Heliogravüre
- Auflage: 40
- Bildgröße: 20,20 cm x 31,00 cm
- Blattgröße: 38,20 cm x 48,00 cm
- Produktion: Arno Hassler, Moutier
- CHF 440.00
- verfügbar
- Anfragen
- Betlis III 2005/08
- Heliogravüre
- Auflage: 40
- Bildgröße: 20,20 cm x 31,00 cm
- Blattgröße: 38,20 cm x 48,00 cm
- Produktion: Arno Hassler, Moutier
- CHF 440.00
- vergriffen
- Anfragen
Serien
- Alle 3 Arbeiten (I-III 2005/08) zusammen
- Auflage: 40
- Produktion: Arno Hassler, Moutier
- CHF 1200.00
- vergriffen
- Anfragen
Annelies Štrba fotografiert seit ihrem 15. Lebensjahr, wobei ihre Familie eines der wichtigsten Motive ihres Schaffens ist. Nachdem das Arbeiten mit der Videokamera zwischen 1997 und 2005 für sie bestimmend war, wendet sie sich seit 2005 wieder vermehrt der Fotografie zu. „Betlis I-III“ knüpfen an ihre früheren Arbeiten „Shades of Time“ an und greifen das Motiv traumhaft tanzender Wesen auf. Versunken in sich und ihr Tun begegnen uns Frauen und Kinder, die wie in einem Ritual, an Feen und Märchengestalten erinnernd, durch einen Innenraum kreisen. Entstanden sind die Fotografien in Betlis am Walensee, einem Ort, der wie Amden für die Künstlerin von grosser Wichtigkeit ist.
+ mehr- weniger- Wonder I/06
- Inkjetdruck
- Auflage: 45
- Bildgröße: 43,00 cm x 60,00 cm
- Blattgröße: 60,00 cm x 76,00 cm
- Produktion: Gwerder Art AG, Zürich
- CHF 460.00
- vergriffen
- Anfragen
- Wonder II/06
- Inkjetdruck
- Auflage: 45
- Bildgröße: 40,00 cm x 60,00 cm
- Blattgröße: 60,00 cm x 76,00 cm
- Produktion: Gwerder Art AG, Zürich
- CHF 460.00
- vergriffen
- Anfragen
Annelies Štrba fotografiert seit dem 15. Lebensjahr vor allem Kinder, später ihre eigene Familie, insbesondere ihre drei Kinder Sonja, Samuel und Linda und inzwischen auch ihre Enkelin. Neben Personenbildern entstehen später auch Stadtbilder und Aufnahmen von Garten- und Parklandschaften. Ab 1997 bis 2005 arbeitet Štrba nur noch mit der Videokamera. Die entstandenen Filme werden von der Künstlerin nachbearbeitet und einzelne Videostils zu eigenständigen Kunstwerken isoliert. Annelies Štrbas Werke sind geprägt von einer ausnehmend subjektiven inneren Sicht auf die Welt. Es ist das Weibliche schlechthin, das die Künstlerin immer wieder interessiert und das sie in ihren häufig traumhaften und magischen Welten hervorruft. Für den VFO hat Annelies Štrba zwei Arbeiten aus dem aktuellen Zyklus “Wonder“ als Inkjetprints realisiert, die auf Videostills basieren.
+ mehr- weniger- Ohne Titel 2005/1
- Fotopolymerdruck
- Auflage: 60
- Bildgröße: 28,00 cm x 35,00 cm
- Blattgröße: 56,00 cm x 45,30 cm
- Produktion: Gabriela Seiler, Zürich
- CHF 400.00
- vergriffen
- Anfragen
Seit 1997 arbeitet Ŝtrba nur noch mit der Videokamera. Die entstandenen Filme werden von der Künstlerin nachbearbeitet und einzelne Videostills zu eigenständigen Kunswerken isoliert. Die vorliegende Arbeit ist ein bearbeitetes Videostill aus dem Zyklus „Frances und die Elfen“. Štrbas Tochter, Sonja, ist als „schmucktragende“ Elfe zu sehen mit einem Klaviertasten - Collier des international bekannten Schmuckkünstlers Bernhard Schobinger (*1946 Zürich). Ein Ausdruck dieses bearbeiteten Videostills auf Fotopapier diente zur Herstellung der vier Fotopolymerplatten durch Christina Rall, Zürich.
+ mehr- weniger- Ohne Titel 2004/1
- Fotopolymerdruck
- Auflage: 60
- Bildgröße: 35,00 cm x 44,00 cm
- Blattgröße: 53,00 cm x 61,00 cm
- Produktion: Beat & Susan Etter, Zürich
- CHF 360.00
- vergriffen
- Anfragen
- Ohne Titel 2004/2
- Fotopolymerdruck
- Auflage: 60
- Bildgröße: 35,00 cm x 44,00 cm
- Blattgröße: 53,00 cm x 61,00 cm
- Produktion: Beat & Susan Etter, Zürich
- CHF 360.00
- vergriffen
- Anfragen
Ausgangsbasis dieser zwei Inkjet- Prints sind Videostills. Sie sind im Gegensatz zur letzten Arbeit (April 2003) digital bearbeitet. Der Ausdruck auf Fotopapier wurde von Beat Etter in Zürich eingescannt und dann auf Hahnemühle Büttenpapier ausgedruckt.
+ mehr- weniger- Ohne Titel 2003/1
- Fotopolymerdruck
- Auflage: 50
- Bildgröße: 36,00 cm x 50,00 cm
- Blattgröße: 50,00 cm x 65,00 cm
- Produktion: Gabriela Seiler, Zürich
- CHF 400.00
- vergriffen
- Anfragen
- Ohne Titel 2003/2
- Fotopolymerdruck
- Auflage: 50
- Bildgröße: 36,00 cm x 50,00 cm
- Blattgröße: 50,00 cm x 65,00 cm
- Produktion: Gabriela Seiler, Zürich
- CHF 400.00
- vergriffen
- Anfragen
- Ohne Titel 2003/3
- Fotopolymerdruck
- Auflage: 50
- Bildgröße: 36,00 cm x 50,00 cm
- Blattgröße: 50,00 cm x 65,00 cm
- Produktion: Gabriela Seiler, Zürich
- CHF 400.00
- vergriffen
- Anfragen
- Ohne Titel 2003/4
- Fotopolymerdruck
- Auflage: 50
- Bildgröße: 36,00 cm x 50,00 cm
- Blattgröße: 50,00 cm x 65,00 cm
- Produktion: Gabriela Seiler, Zürich
- CHF 400.00
- vergriffen
- Anfragen