DE | EN

Limmatstrasse 268
8005 Zürich
Mi-Fr 14-18h, Sa 12-16h

T +41 44 241 53 00
info@edition-vfo.ch
Newsletter

02.06.2023 | Edition VFO

Upcoming: From Object to Ornament II, Vernissage 9. Juni

Upcoming: From Object to Ornament II, Vernissage 9. Juni

Die zweiteilige Ausstellung «From Object to Ornament» beschäftigt sich mit der Umwandlung von Alltagsgegenständen in rein ästhetische und formale Bildobjekte. Ein Gegenstand ist ein materielles Objekt, das einem bestimmten Zweck dient, während ein Ornament als die dekorative Ergänzung eines Gegenstandes zur Vermehrung seines ästhetischen Wertes definiert werden kann. Das Ornament erscheint in verschiedener Gestalt, als komplexes Muster, in figürlicher oder in abstrakter Form. Einige in der Ausstellung vertretene Künstler:innen spüren den Ornament-Qualitäten von Alltagsgegenständen nach, andere rücken sie durch die Hinzufügung von dekorativen, farblichen oder Formelementen in einen neuen ästhetischen Kontext.

Der zweite Teil der Ausstellung ist zwei künstlerischen Positionen gewidmet:

Not Vital legt zum 75-jährigen Gründungsjubiläum des Kunstvereins sein fünftes druckgrafisches Projekt für die Edition VFO vor. Das Portfolio «DI & NOT» («Tag und Nacht» auf Rumantsch, der Muttersprache des Künstlers) enthält Fotoätzungen mit insgesamt zehn Architekturmotiven, gedruckt in Weiss auf Schwarz und in Schwarz auf Weiss. Vitals Arbeiten dekonstruieren den herkömmlichen Baubegriff und stellen grundlegende Fragen zum Verhältnis von Architektur und Landschaft. Mit der Freiheit des Künstlers verschiebt Vital die Grenzen des Entwurfs und formuliert radikale Lesarten traditioneller Bauformen. Trennlinien zwischen Kunst und Architektur verschwimmen, Grenzen zwischen Essentiellem und Ornamentalem werden durchlässig.

Einen Kontrapunkt zu Vitals gebauten Skulpturen bilden Sonia Kacems neue lithografische Arbeiten. Darin spürt die Künstlerin den Natur- und Bauformen nach, die sie während eines sechsmonatigen Arbeitsaufenthaltes in Ägypten 2019 gesammelt hat. Kacem kombiniert in verschieden vom Stein gedruckten Schichten farbige Muster zu einer lithografischen Serie in kleiner Auflage. Mit den Mitteln von Abstraktion, Wiederholung und spontaner malerischer Geste schafft sie Muster, die über das bloss Reproduktive hinausgehen und etwas Neues zutage fördern. Kacem rührt hier an etwas Unausgesprochenem auf der hauchdünnen Grenzlinie zwischen Ornament und Abstraktion.

Der zweite Teil der Ausstellung wird während des Zurich Art Weekend am 9. Juni eröffnet und ist vom 10. Juni bis zum 7. Oktober zu sehen.

Für weitere Informationen oder Bilder kontaktieren Sie bitte David Khalat unter info@edition-vfo.ch.