DE | EN

Limmatstrasse 268
8005 Zürich
Mi-Fr 14-18h, Sa 12-16h

T +41 44 241 53 00
info@edition-vfo.ch
Newsletter

27.02.2019 - 29.05.2019 | Februar 2019

Intersections – Print, Photo, Object

Die Ausstellung zur Edition 2019 zeigt Werke von Cristian Andersen, Beni Bischof, Max Grüter, Kotscha Reist, Sonja Maria Schobinger und Fridolin Walcher

Ausstellungsansicht Beni Bischof - Kamel, 2018

Ausstellungsansicht Beni Bischof - Finger, 2018

Beni Bischof ist bekannt für seine vielschichtigen und humorvollen künstlerischen Arbeiten, die Alltagssituationen ad absurdum führen und das Altbekannte in einer neuen, anregenden Art präsentieren. Mit zwei neuen, extra für die Edition VFO kreierten Werken überzeugt Bischof in altbekannter Manier. Hier dürfen Betrachterinnen und Betrachter über überlange Finger schmunzeln und Bildbezüge zwischen Kamelhöckern und der Benutzeroberfläche eines Bildbearbeitungsprogramms hinterfragen.


Ausstellungsansicht Cristian Andersen - Ohne Titel 1 - 4, 2019

Cristian Andersen verbindet in seinen Arbeiten klassische Elemente aus der Malerei mit Elementen und Symbolen aus der digitalen Welt. In den vier für die Edition VFO entwickelten Drucken, kommen Pavatexplatten als Untergrund für die «digitale Malerei» zum Einsatz. Die Arbeiten erinnern an eine zeitgenössische Interpretation des abstrakten Vokabulars eines Mirós, an die ironische Bildwelt des Pops eines Michel Majerus und den lockeren Bildaufbau eines dadaistischen Collagenblatts.

Ausstellungsansicht Kotscha Reist - Cuts I und II, 2018

Kotscha Reists Werk ist geprägt vom malerischen Diskurs der Interpretation fotografischer Vorlagen aus dem Alltag. Der Künstler abstrahiert immer wieder alltägliche Motive und Praktiken bis zur scheinbaren Unkenntlichkeit und fordert die Betrachterinnen und Betrachter dazu auf, selbst Bezüge zu deren Ursprung herzustellen. In den grossformatigen Lithografien der Serie «Cuts» stehen abstrakte Linien im Zentrum, die durch ihre spezifische Anordnung den Anschein einer tiefenräumlichen Illusion suggerieren.

Ausstellungsansicht Max Grüter - Augenblick, 2018 und Trinity, 2018

Die für die Edition VFO geschaffenen Objektarbeiten «Trinity» und «Augenblick» entspringen Max Grüters Werkzyklus «Obdachlose Erinnerungen». Dabei handelt es sich um gitterartige, per 3D-Modell am Computer generierte Zeichnungen, die aus Alu-Blech per Laser- oder Wasserstrahl in höchster Präzision ausgeschnitten und dann in verschiedenen Farben eloxiert wurden.

Ausstellungsansicht Maria Schobinger - Stillleben mit Krug 2016, 2018 und Fridolin Walcher - Lempuyang Bali 1 and 3, 2015, 2018

Elemente der Natur dienen Sonja Maria Schobinger als physische Substanz, um ihren Gedanken einen metaphysischen Ausdruck zu verleihen. In ihrer Fotografie «Stillleben mit Krug», thematisiert sie das Aufeinandertreffen von zwei scheinbar voneinander getrennten Welten: die der Natur und der Kultur.

Die Bildreihe «Lempuyang, Bali» von Fridolin Walcher entstand 2015 während der Regenzeit auf der indonesischen Insel Bali. Raum und Zeit scheinen sich in Walchers Fotografien aufzulösen, wodurch der Blick auf die ewige Schönheit der Landschaft frei wird. Der Künstler stellt sich den Energien der Natur: Felslandschaften, Gletscherwelten, Urwälder. «Lempuyang, Bali» ist der erste Platinum-Palladium Druck, den die Edition VFO herausgibt. Das Platinum-Palladium-Verfahren ist ein altes fotografisches Edeldruckverfahren.