- «Zuckerbergs Versprechen», 2018
- Inkjet auf Forex 700 g/m2
- Auflage: 22
- Bildgröße: 32,00 cm x 32,00 cm
- Blattgröße: 50,00 cm x 50,00 cm
- Produktion: Setaprint AG, Bachenbülach
- CHF 800.00
- verfügbar
- Anfragen
Das Herausfordern des Betrachters zur Hinterfragung von etablierten Gegebenheiten zieht sich wie ein roter Faden durch Ian Anülls heterogenes Werk. Auch «Zuckerbergs Versprechen» lädt zum Nachdenken über aktuelle gesellschaftliche Phänomene, wie das der Social Media, ein.
Das Bild setzt sich aus zwei Fragmenten zusammen, die aus alltäglichen Kontexten stammen: einerseits der Presse und andererseits der Buchhaltung. Die Identität der dargestellten Persönlichkeit wird durch die Bildkomposition verborgen und zugleich durch den Titel des Werkes verraten. Das Gesicht von Zuckerberg entlarvt sich als reine Fassade, hinter der sich falsche Zahlen verstecken. Ob als Verweis auf die Algorithmen, die von Facebook eingesetzt werden, oder auf den Cambridge Analytica Datenskandal, oder auf die wirtschaftlichen Aspekte der Social Media, oder auf sonstige «Fehler in der Buchhaltung», die Interpretation des Bildes bleibt der Zuschauerin überlassen.
Die Edition «Zuckerbergs Versprechen» ist bis November 2019 in der Ausstellung «Ian Anüll - Peinture en promo» im Musée jurassien des Arts in Moutier zu sehen. Die Editionen Anülls wurden zudem 2012 in der Graphischen Sammlung der ETH Zürich im Rahmen einer Einzelausstellung präsentiert.
- Bratislava 1995/2010
- Inkjetdruck auf Leinwand
- Auflage: 22
- Bildgröße: 39,00 cm x 50,00 cm x 2,30 cm
- Produktion: Beat & Susan Etter, Zürich
- CHF 700.00
- vergriffen
- Anfragen
- Baden-Baden 2004/2010
- Inkjetdruck auf Leinwand
- Auflage: 22
- Bildgröße: 39,00 cm x 50,00 cm x 2,30 cm
- Produktion: Beat & Susan Etter, Zürich
- CHF 700.00
- vergriffen
- Anfragen
- Letztes Exemplar verfügbar
- Moskau 2004/2010
- Inkjetdruck auf Leinwand
- Auflage: 22
- Bildgröße: 39,00 cm x 50,00 cm x 2,30 cm
- Produktion: Beat & Susan Etter, Zürich
- CHF 700.00
- vergriffen
- Anfragen
- Peking 2008/2010
- Inkjetdruck auf Leinwand
- Auflage: 22
- Bildgröße: 39,00 cm x 50,00 cm x 2,30 cm
- Produktion: Beat & Susan Etter, Zürich
- CHF 700.00
- vergriffen
- Anfragen
Serien
- Alle 4 Arbeiten (2010) zusammen
- Auflage: 22
- Produktion: Beat & Susan Etter, Zürich
- CHF 2000.00
- vergriffen
- Anfragen
Was haben Baden-Baden, Bratislava, Moskau und Peking gemeinsam? Ian Anüll war dort! Der Künstler hat in diesen Städten nicht die Touristen-Attraktionen fotografiert, sondern Orte mit einem ungemein tiefen Glamourfaktor: ein schäbiger Marktstand, ein paar Kartonschachteln vor einem Geschäft, Lüftungsgeräte und ein Stapel Holzkohle-Briketts. Spektakulär – im Sinne einer Inszenierung – werden sie durch Tafeln mit dem Schriftzug „Stil“ in der Sprache des jeweiligen Landes. Anüll hat mit diesem Konzept eine grössere Serie von – will man es ironisch auf die Spitze treiben – „Stillleben“ geschaffen, von denen der VFO nun vier Exemplare herausbringt. Die Tafeln erinnern an die Date Paintings von On Kawara, eine Serie von meist kleinen Gemälden, die das Datum des Produktionstages tragen, in der Schreibweise des jeweiligen Landes. Die Ernsthaftigkeit und Rigorosität On Kawaras ist Ian Anülls Sache nicht. Mit Ironie lenkt er den Blick auf „stillose“ Unorte, auf die Rückseite der schönen Schauseite. „Ihm gefällt es“, so Max Wechsler über Anüll, „mit anarchischer Geste die Verhältnisse auf den Kopf zu stellen und von da auf die Seite und mit ein paar eleganten Verrenkungen wieder auf die Füsse.“
+ mehr- weniger- Les couleurs de l'argent 2000
- Serigrafie
- Auflage: 40
- Abmessung: 31,00 cm x 31,00 cm x 2,00 cm
- Produktion: Ian Anüll, Zürich
- CHF 700.00
- verfügbar
- Anfragen