DE | EN

Limmatstrasse 268
8005 Zürich
Mi-Fr 14-18h, Sa 12-16h

T +41 44 241 53 00
info@edition-vfo.ch
Newsletter

Richard Deacon

* 15. August 1949 in Bangor/Wales, lebt und arbeitet in London www.richarddeacon.net

  • "On The Town" 1/2017
  • Lithografie
  • Auflage: 30
  • Blattgröße: 51,00 cm x 42,00 cm
  • Produktion: Felix Bauer, Köln
  • CHF 600.00
  • verfügbar
  • Anfragen
  • "On The Town" 2/2017
  • Lithografie
  • Auflage: 30
  • Blattgröße: 51,00 cm x 42,00 cm
  • Produktion: Felix Bauer, Köln
  • CHF 600.00
  • verfügbar
  • Anfragen
  • "On The Town" 3/2017
  • Lithografie
  • Auflage: 30
  • Blattgröße: 51,00 cm x 42,00 cm
  • Produktion: Felix Bauer, Köln
  • CHF 600.00
  • verfügbar
  • Anfragen
  • "On The Town" 4/2017
  • Lithografie
  • Auflage: 30
  • Blattgröße: 51,00 cm x 42,00 cm
  • Produktion: Felix Bauer, Köln
  • CHF 600.00
  • verfügbar
  • Anfragen

Serien

  • Alle 4 Arbeiten (1-4/(2017)
  • Auflage: 30
  • Produktion: Felix Bauer, Köln
  • CHF 2000.00
  • verfügbar
  • Anfragen

Der britische Künstler Richard Deacon ist für seine plastischen Arbeiten in Keramik, Stahl, Aluminium, Holz bekannt. 2015 zeigte das Kunstmuseum Winterthur eine grosse Ausstellung über sein Werk („On The Other Side“).
Für die Edition VFO hat er nun vier Lithografien geschaffen. „On The Town“ 1-4 zeigen Schraffuren, Muster, Strukturen und „Gebilde“ in schwarz, blau, rot und grün. Inspiriert wurde der Künstler – wie es der Titel andeutet – von einer städtischen Landschaft. Deacon sieht in den vier Blättern urbane, unbegrenzte Oberflächen ohne Horizonte. Damit meint er aber nicht nur die Architektur, sondern auch das lustbetonte Treiben in der Stadt. „To be on the town“ bedeutet auch, dass man (in der Stadt) im Ausgang ist, Party macht, abfeiert.
Mit rhythmisch gesetzten Strichen oder einer nicht abgesetzten Linie evoziert Deacon eine Sicht auf das Unbändige der Stadt: kantig, weich, hart. Die kaum merkliche, leichte Unschärfe der Arbeiten 2 und 4 kommt durch den 2-fachen Druck der Kreidezeichnung (1x farbig, 1x schwarz) zustande. Ein sanftes Flimmern wird wahrnehmbar.
Für den britischen Künstler ist London DIE Stadt. Von ihr sagt man: „Who’s tired of London, is tired of life“ (wer London langweilig findet, findet das Leben langweilig). Die Grafiken sind eine (stille) Wucht an Bewegung und Leben und man kann sich, wie an London, nicht daran sattsehen.

+ mehr- weniger