Edy Brunner
* 1943 Bern, lebt in Wädenswil www.edybrunner.com
- Apollo 11, 1969/2009
- Inkjetdruck
- Auflage: 40
- Bildgröße: 50,00 cm x 84,50 cm
- Blattgröße: 70,70 cm x 104,50 cm
- Produktion: Markus Zuber, Küttigen
- CHF 640.00
- verfügbar
- Anfragen
„Apollo 11“, das erste bemannte Mondlandeunternehmen, übte auf die Menschen, die es über Radio oder Fernsehen miterleben durften, eine ungeheure Faszination aus. Edy Brunner wollte ein Kunstwerk schaffen, das etwas von der überwältigenden Wirkung, die dieses Ereignis auf die Menschen hatte, ausstrahlt. Das Werk sollte einen überindividuellen Charakter haben. Dafür nutzte er die Technik der Sukzessionsfotografie, indem er vor dem Farbfernsehgerät eine Filmkamera mit Einzelbildschaltung installierte, die so – jede Sekunde ein Bild schiessend – die gesamte Liveübertragung von den Startvorbereitungen bis zur erfolgreichen Rückkehr der Astronauten und ihrer Begrüssung durch den amerikanischen Präsidenten dokumentierte. Die Filme wurden auf Fotopapier kopiert, jedes Bild (insgesamt 23'688) in ein bildschirmähnliches Plastikrähmchen eingefügt und in vertikaler Reihenfolge auf 11 Tafeln montiert. Diese fügte der Künstler zu einem fast 10m langen Tableau zusammen [siehe unterer Teil der VFO-Grafik] – ein eingefrorenes Zeitrafferbild des Ereignisses.
+ mehr- weniger