November 2004
-
Litographie 2004/5, 2004 Lithografie
Auflage: 30
Bildgröße: 20,00 x 100,00 cm
Blattgröße: 20,00 x 100,00 cm
Produktion: Thomi Wolfensberger, Zürich
vergriffen
Anfragen -
Lithographie 2004/6, 2004 Lithografie
Auflage: 30
Bildgröße: 20,00 x 100,00 cm
Blattgröße: 20,00 x 100,00 cm
Produktion: Thomi Wolfensberger, Zürich
vergriffen
Anfragen -
Lithographie 2004/7, 2004 Lithografie
Auflage: 30
Bildgröße: 20,00 x 100,00 cm
Blattgröße: 20,00 x 100,00 cm
Produktion: Thomi Wolfensberger, Zürich
vergriffen
Anfragen
Die drei neuen Lithographien sind eine thematische Weiterentwicklung der Arbeiten, die wir im Januar 2004 veröffentlicht haben.
-
Ohne Titel A/2004 Heliogravüre
Auflage: 10
Bildgröße: 50,00 x 100,00 cm
Blattgröße: 80,00 x 121,70 cm
Produktion: Arno Hassler, Moutier
CHF 480.00Nur noch als Serie verfügbar, nicht als Einzelblatt -
Ohne Titel B/2004 Heliogravüre
Auflage: 10
Bildgröße: 50,00 x 100,00 cm
Blattgröße: 80,00 x 121,70 cm
Produktion: Arno Hassler, Moutier
CHF 480.00Nur noch als Serie verfügbar, nicht als Einzelblatt -
Ohne Titel C/2004 Heliogravüre
Auflage: 10
Bildgröße: 50,00 x 100,00 cm
Blattgröße: 80,00 x 121,70 cm
Produktion: Arno Hassler, Moutier
CHF 480.00 -
Ohne Titel D/2004 Heliogravüre
Auflage: 10
Bildgröße: 50,00 x 100,00 cm
Blattgröße: 80,00 x 121,70 cm
Produktion: Arno Hassler, Moutier
CHF 480.00
Max Matter: " Mein Interesse bewegt sich im Spannungsfeld zwischen Systematik und Zufall, zwischen geometrischer Ordnung und offener Ordnung. Teile meiner Arbeit laufen gewissermassen kalkuliert ab, andere sind meiner Einflussmöglichkeit entzogen." Ausgangsobjekt der vorliegenden Arbeit ist ein mehrfach gefaltetes Seidenpapier, in welches Injektionen von farbigen Tinkturen gesetzt wurden, die dort während längerer Zeit luftverschlossen ihrem Weiterwirken überlassen blieben. Anschliessend wurde die auseinandergefaltete, farbige Injektionsarbeit schwarz-weiss sowohl als Positiv wie auch als seitenverkehrtes Negativ auf Transparentfilm umgesetzt. Die zwei belichteten und geätzten Druckplatten sind im Druckvorgang paarweise aneinandergefügt. Durch Drehung der Platten und der dadurch wechselnden Berührungskante sind Blätter entstanden, welche trotz der identischen Grundlage unterschiedlich wirken: die in den Platten enthaltenen Ordnungsgefüge können als Folge der Positionierung je anders gelesen werden. Ein Aufeinanderlegen der beiden Platten Bild auf Bild (wie beim Schliessen eines Buches) ergäbe die Addition zu totaler Dunkelheit.
+ mehr- weniger
-
Skizze für ein Bild, Nr. 1/2004 Radierung
Auflage: 50
Bildgröße: 30,00 x 40,00 cm
Blattgröße: 48,00 x 60,00 cm
Produktion: Gabriela Seiler, Zürich
CHF 300.00
Marc-Antoine Fehr pflegt die klassischen Gattungen Landschaft, Stillleben, Porträt und Interieur. Seit jeher beschäftigen ihn komplexe Themen, die er in Monumentalformaten und Bildzyklen zur Darstellung bringt. Die Auseinandersetzung mit Malern wie Piero della Francesca, Bruegel, Bosch und Rembrandt sowie die Literatur von Dante, Flaubert, Kafka und Beckett haben die Bildwelt des Künstlers wesentlich mitgeprägt. Wir haben bereits 1991/96/98 und 2000 Arbeiten von Marc-Antoine Fehr veröffentlicht. Einige sind noch erhältlich. Die vorliegende Radierung gehört zu einem Zyklus von Radierungen, die nach Skizzen zu einem dreiteiligen Gemälde, das im Entstehen ist, angefertigt wurden. Das Anliegen des Künstlers besteht vor allem darin, die Lebendigkeit der Skizze bei der Übertragung auf die Kupferplatte zu wahren.
+ mehr- weniger
-
Spazio I/2004 Serigrafie
Auflage: 40
Bildgröße: 58,00 x 48,00 cm
Blattgröße: 58,00 x 48,00 cm
Produktion: Lorenz Boegli, Müntschemier
CHF 360.00 -
Spazio II/2004 Serigrafie
Auflage: 40
Bildgröße: 58,00 x 48,00 cm
Blattgröße: 58,00 x 48,00 cm
Produktion: Lorenz Boegli, Müntschemier
CHF 360.00 -
Spazio III/2004 Serigrafie
Auflage: 40
Bildgröße: 58,00 x 48,00 cm
Blattgröße: 58,00 x 48,00 cm
Produktion: Lorenz Boegli, Müntschemier
CHF 360.00 -
Spazio IV/2004 Serigrafie
Auflage: 40
Bildgröße: 58,00 x 48,00 cm
Blattgröße: 58,00 x 48,00 cm
Produktion: Lorenz Boegli, Müntschemier
CHF 360.00
Rita Ernsts künstlerische Arbeit der vergangenen Jahre ist undenkbar ohne die sizilianische Erfahrung. Auf Ihren Streifzügen durch die sizilianische Kulturlandschaft liess sich die Künstlerin von den sakralen Räumen, den normannischen Strukturen und barocken Kirchen verzaubern. Aus dieser Faszination erwuchs die Idee, die Grundrisse der Architektur als Urbilder für die eigene Malerei zu verwenden. Zentral für die Arbeit von Rita Ernst ist indessen ihre Eigenständigkeit gegenüber den zugrunde liegenden Grundrissen. Die Repräsentation von Architektur ist kaum mehr oder allenfalls noch in Spuren lesbar. Die vier Blätter "Spazio I - IV" sind entwickelt aus dem Werkzyklus "Progetto Siciliano".
+ mehr- weniger
-
Color Units 1/2004 Serigrafie
Auflage: 50
Bildgröße: 51,00 x 51,00 cm
Blattgröße: 60,00 x 60,00 cm
Produktion: Arni Siebdruck, Allschwil
CHF 360.00 -
Color Units 2/2004 Serigrafie
Auflage: 50
Bildgröße: 51,00 x 51,00 cm
Blattgröße: 60,00 x 60,00 cm
Produktion: Arni Siebdruck, Allschwil
CHF 360.00 -
Color Units 3/2004 Serigrafie
Auflage: 50
Bildgröße: 51,00 x 51,00 cm
Blattgröße: 60,00 x 60,00 cm
Produktion: Arni Siebdruck, Allschwil
CHF 360.00
Charles Boetschi: "Die einfache Unterteilung des Quadrats in acht gleichgrosse Rechtecke, ein reiches kompositionelles Schema, mit dem ich seit Jahren arbeite, zusammen mit den intuitiv getroffenen Farbzusammenstellungen, erzeugen eine mit minimalen Mitteln arbeitende, aber emotional aufgeladene Kunst. Die vorliegenden drei Serigraphien beziehen sich thematisch auf neuere Arbeiten in meiner Malerei."
+ mehr- weniger